

Schon seit der ersten Generation schlägt unser Herz für Getreide. Unser Unternehmen befindet sich im fruchtbaren Haspengau am Rande des Dorfkerns von Rutten. In den letzten Jahren haben wir in zusätzliche Getreidespeicher investiert. Hierdurch können wir auch Getreide für Dritte speichern. Die Anlieferung des Getreides erfolgt sehr schnell. Bei dem von uns angenommenen Getreide handelt es sich um Weizen, Dinkel, Gerste, Mais und Hafer. Dieses wird schließlich in unserem eigenen Betrieb, in der Futtermittelindustrie oder in Mahlmühlen verarbeitet.


DER PRODUKTIONSPROZESS
1 Getreideannahme
Das Getreide wird von den regionalen Getreidebauern direkt vom Feld in loser Schüttung angeliefert. Wir übernehmen auch die Speicherung und den Umschlag für Dritte. Die Anlieferung des Getreides erfolgt dank der zwei digitalen Brückenwaagen von je 60 Tonnen und mehrerer Entladestellen sehr schnell.
2 Qualitätskontrolle
Von jeder Lieferung wird eine Probe entnommen, die sofort mit unseren eigenen Laborgeräten analysiert wird. Anhand der Analyseergebnisse und der Sichtprüfung wird festgelegt, in welches Silo entladen werden soll. Die Analyseergebnisse werden anschließend in unser Qualitätskontrollsystem eingegeben.
3 Getreidespeicherung
Wir verfügen über geräumige Getreidespeicher. Während der Speicherung wird das Getreide optimal klimatisiert.
4 Reinigen von Getreide
Hierbei werden Verunreinigungen wie Stroh, Spreu, Staub und Steinchen entfernt.
5 Enthülsen von Dinkel
Der Dinkel wird gründlich gereinigt und enthülst. Das Ergebnis ist das reine Korn, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Dank dieser hochmodernen Anlage können wir eine hohe Qualität gewährleisten.
6 Trocknungsanlage
Wir verfügen auch über einen Durchlauftrockner, mit dem wir jedwedes Getreide trocknen können. Diese Trocknungsanlage wird insbesondere für die Trocknung von Körnermais verwendet.
7 Transport
Die Produkte werden von unseren motivierten Fahrern in loser Schüttung oder in Big Bags bei den Kunden abgeliefert.


ENTHÜLSEN VON DINKEL
Dinkel ist ein Urkorn, das in letzter Zeit immer beliebter wird. Er wird vor allem zum Backen von Brot, aber auch für die Herstellung von Teigwaren, Pizzateig, Keksen usw. verwendet.
Bevor Dinkel verarbeitet werden kann, muss das Korn von den Hülsen befreit werden. Wir haben unlängst eine moderne Anlage zum Enthülsen von Dinkel installiert. Aufgrund der vielfältigen Produktionsschritte ist dies ein automatisiertes und effizientes System. Der gesamte Prozess wird jedoch im Sinne einer gleichbleibend hohen Qualität fortwährend überwacht.
Bei uns sind Sie auch für Bio-Dinkel an der richtigen Adresse. Wir haben nämlich die notwendigen Zertifikate für das Enthülsen von Bio-Dinkel. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.